Hefezopf

Foto von Christine Braun

 

SWEETPEDIA | modernes kreatives Backen | www.sweetpedia.de

 

Hefezopf

Christine Braun
mit oder ohne Rosinen, mit oder ohne Rum, mit Zitronenglasur oder Pur... sehr vielseitig
4.34 von 3 Bewertungen
Vorbereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Gericht Frühstück, Kaffee
Küche deutsch
Portionen 6 Portionen

Backzubehör

  • Rührschüssel bzw. Knetmaschine, Mixer mit Knethaken, Backpapier, Backblech, Backpinsel

Zutaten
  

Teig:

  • 500 g Mehl
  • 5 g Salz
  • 125 ml Milch
  • 20 g Hefe
  • 50 Butter
  • 60 g Zucker
  • 2 Eier
  • etwas Zitronenschale
  • 30 g Rumrosinen

Glasur:

  • 1/2 Paket Puderzucker
  • Saft von 1/2 Zitrone

Anleitungen
 

Damperfl herstellen:

  • Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Grube machen.
  • Hefe darin reinbröseln, mit 1 TL Zucker und etwas lauwarmer Milch zu dickflüssigem Teig in der Mehlgrube anrühren, mit etwas Mehl vom Rand leicht bestäuben.
  • weiche Butter (in kleinen Stücken), restlichen Zucker, Salz und Zitronenabrieb am Mehlrand verteilen, mit einem Tuch die Schüssel abdecken und ca. 15-20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Gegangenen Vorteil mit etwas Mehl verrühren, restliche lauwarme Milch und 1 Ei vorsichtig untermengen und mit der Küchenmaschine mit Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  • Den Teig an einem lauwarmen Ort erneut 15-20 Minuten gehen lassen.
  • Die Zutaten wir Rosinen, Rumrosinen, Mandeln, etc. erst vor der Verarbeitung dazugeben und nicht mehr zu lange kneten.
  • Den Teig in 3 gleich große Stränge teilen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und zum Zopf flechten, die Enden zusammendrücken und erneut 15-20 Minuten gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
  • Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  • Das 2. Ei trennen und den Zopf mit dem Eigelb einstreichen, bei Bedarf mit Mandelplättchen bestreuen.
  • Den Zopf für ca. 30-35 Minuten backen.
  • Gleich nach dem Backen den Puderzucker mit dem Saft der Zitrone anrühren und auf den warmen Zopf streichen, Auskühlen lassen und genießen.
  • Alternativ kann man den Zopf auch pur genießen oder mit Puderzucker besieben
Gericht Frühstück, Kaffee
Küche deutsch
Keyword Hefegebäck, Hefeteig, Hefezopf, Osterzopf, Rosinenzopf
Anlass Geburtstag, Muttertag, Ostern, Sonntag, Weihnachten
Rezept schon ausprobiert?Dann lass uns wissen, wie es geschmeckt hat!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung